Reico MaxiDog Energy
Welches Produkt von Reico suchen Sie?
Zusammensetzung MaxiDog Energy
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse 39 % (Geflügel, Rind, Lachs), Mais, Reis, Rübentrockenschnitzel, Zichorienpulver, Mineralstoffe.
Analytische Bestandteile: | Anteil |
---|---|
Rohprotein | 30,0 % |
Rohfett | 21,00 % |
Rohfaser | 2,20 % |
Rohasche | 6,50 % |
Feuchte | 8,20 % |
Calcium | 1,40 % |
Phosphor | 0,95 % |
Reico MaxiDog Energy Produktbeschreibung
Fütterungsempfehlung bei MaxiDog Energy:
Aus dem Hause der Reico & Partner Vertriebs GmbH stammt das Futter Reico MaxiDog Energy, welches ebenso wie andere Futter des Familienunternehmens unter höchsten Qualitätsstandards ohne die Zugabe von künstlichen Konservierungs- und Aromastoffen aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt wird.
Zielgruppe
Das Reico MaxiDog Energy richtet sich an Hunde welche aufgrund einer erhöhten körperlichen Belastung eine höhere und qualitativ hochwertige Energiezufuhr benötigen als Hunde mit einem normalen Aktivitätsmaß. Hierbei ist es unerheblich, ob der zusätzliche Energiebedarf aufgrund einer Verwendung im Hobby- oder Leistungsbereich resultiert. Es ist auf ausgewachsene Hunde zugeschnitten und ermöglicht neben der optimalen Energiezufuhr zusätzlich einen optimalen Muskelaufbau, um weiterhin sportliche Höchstleistungen erbringen zu können. Da es sich um ein Alleinfutter handelt ist die Zugabe von zusätzlichem Futter entbehrlich.
Die Runden Futterbrocken mit einem Durchmesser von etwa 1,5 cm können auch von kleineren Hunden sehr gut aufgenommen werden.
Verträglichkeit und Zusammensetzung
Das Futter hat sowohl einen hohen Rohprotein und Rohfett Anteil um die oben genannten Bedürfnisse bestmöglich erfüllen zu können. Das beinhaltete Fleisch setzt sich aus Rind, Lachs und Geflügel zusammen. Selbstverständlich wird auch bei diesem hochwertigen Futter auf die Verarbeitung von Schlachtabfällen verzichtet. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe begünstigen zusätzlich das mineralische Gleichgewicht des Körpers Ihres Hundes.
Während des Herstellungsprozesses findet zusätzlich eine durchgehende ernährungsphysiologische Kontrolle statt.
Hundegewicht * | Tagesration |
---|---|
0 - 5 kg | 0 - 90 g |
6 - 14 kg | 100 - 170 g |
15 - 25 kg | 180 - 260 g |
26 - 35 kg | 270 - 330 g |
36 - 50 kg | 340 - 420 g |
51 - 65 kg | 430 - 530 g |
66 - 80 kg | 540 - 610 g |
* Mit Hundegewicht ist das akutelle Gewicht gemeint, nicht das Endgewicht des ausgewachsenen Hundes.